18. September 2020
von S. Ebel

Was ist auf dem Buttenberg los?

Fragen an den Forstwirt Tristan Muffert.

Rund um Hoppecke hört man die Motorsägen im Moment fast ständig und auch die Landschaft verändert sich rasant. Fährt man über den Buttenberg, kann man von einem auf den anderen Tag plötzlich Hoppecke im Tal liegen sehen. Auch den Kindern aus der Klasse 4b fällt das auf. Was ist also auf dem Buttenberg los? Im Rahmen des Sachunterrichts wurde genauer überlegt: Warum werden nur die Fichten gefällt? Ist der Mensch oder der Borkenkäfer am Sterben der Bäume schuld? Kann man die Bäume nicht besser schützen? Wird der Wald wieder aufgeforstet? Welche Bäume werden dann gepflanzt? Was passiert mit den Wurzeln? Wer macht denn die ganze Arbeit? Ist Brilon überhaupt noch die waldreichste Stadt Deutschlands, wenn so viele Fichten gefällt werden? Was können wir tun? …

(mehr …)

14. September 2020
von Administrator

Zukunftspreis für den Grundschulverbund Thülen-Alme-Hoppecke

Der Grundschulverbund Thülen-Alme-Hoppecke ist von der Landesregierung NRW zum wiederholten Male mit dem renommierten Zertifikat „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet worden.

Schon seit vielen Jahren schreibt sich der Grundschulverbund den aktiven Umweltschutz auf die Fahne. Durch die feste Verankerung der Themen Luft, Wasser, Wetter, Wald und Strom im schulinternen Arbeitsplan lernen die Schülerinnen und Schüler Zusammenhänge kennen und werden so an ein umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln herangeführt.

hinten (von links nach rechts): Dr. Ch. Bartsch, B. Nübel (Netzwerkbeauftragte Thülen), M. Götte (Schulleiterin), A. Hülshoff (Netzwerkbeauftragte Hoppecke), A. Bunse (Netzwerkbeauftragte Alme) vorne (von links nach rechts): Jana, Lenn, Maja, Matteo (alle 4c)

Presse: Westfalenpost, Sauerlandkurier

(mehr …)

12. Mai 2020
von St. Menne

Gemeinschaftsaktion „Regenbogen“ – Wir bleiben Zuhause

Hallo Kinder!

Möchtet ihr euch an der Aktion „Regenbogen“ beteiligen?
Unter dem Motto „Wir bleiben Zuhause“ ist der Regenbogen an eurem Fenster oder an eurer Tür ein Zeichen von Verbundenheit unter allen Kindern, die sich zur Zeit nicht mit Freunden, Großeltern, … treffen können.
Vielleicht entdeckt ihr beim Spazierengehen die Regenbögen der anderen Kinder an den Fenstern!?

Hier kannst du dir das Ausmalbild für unseren Schul-Regenbogen herunterladen.
Wir fangen schonmal an…
Soll dein Bild auch hier erscheinen? Dann frage bitte deine Eltern und schickt es an deine Klassenlehrerin oder an homepage@grundschule-t-a-h.nrw.schule .
Stand: 12.05.2020, 20.00 Uhr

3. Januar 2019
von B. Nübel

Schule der Zukunft – Wir sind dabei

Unsere Schule nimmt zum wiederholten Mal an dieser Kampagne teil. Aktuell sind wir mit dem Projekt „Umweltschutz durch Energiesparen“ angemeldet.

Durch die feste Verankerung der Themen Luft, Wasser, Wetter, Wald und Strom im schulinternen Arbeitsplan lernen die Schülerinnen und Schüler Zusammenhänge kennen und werden so zu einem umweltbewussten und nachhaltigen Handeln herangeführt.

Täglich wird dies durch das Energiesparen umgesetzt. Der Energiedienst der Klassen sorgt dafür, dass das Licht und alle Computer ausgeschaltet sind, die Fenster geöffnet bzw. am Schulschluss geschlossen sind und die Temperatur durch zu viel Heizen nicht zu hoch ist.

Kontrolliert und dokumentiert wird dies von dem Energiedienst. Kinder des 4. Schuljahres opfern ihre Pausen und kontrollieren und korrigieren ggf. das Verhalten ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen. In der Montagsrunde, werden dann die Energieverschwender und Energiesparer der Woche verkündet. Zur Zeit ist es so, dass die Kinder so gut auf die Energiesparregeln achten, dass beim Wettbewerb um den Titel „Energiesparer der Woche“ kaum noch Energieverschwendungen festzustellen sind. Das ist eine tolle Entwicklung.

Auch die Tatsache, dass wir Umweltpapier nutzen, Müll trennen und Verpackungsmüll vermeiden möchten, gehört zur Bildung einer nachhaltigen Entwicklung.

(In einem Online-Steckbrief präsentieren wir auf der Internetseite der Kampagne unser Projekt.) momentan offline

Weitere Informationen zur Kampagne:

(mehr …)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner