17. Oktober 2023
von R. Bentler

Vom Korn zum Brot – Besuch der 3. Klassen im Freilichtmuseum Detmold

Am 6.9.2023 machten sich alle 3. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Pauli, Frau Scherzberg und Frau Bentler um 8 Uhr auf den Weg nach Detmold in das Freilichtmuseum. Nachdem sich vor Ort alle mit einem Frühstück gestärkt hatten, nahmen wir anknüpfend an das derzeit aktuelle Thema im Sachunterricht an einer Führung zum Thema „Vom Korn zum Brot“ teil.  An verschiedenen Stationen wurde den Kindern gezeigt, wie aus Getreide Brot entsteht. Interessiert und motiviert brachten die Kinder ihr Vorwissen aus dem Sachunterricht mit ein, als es z.B. um die verschiedenen Getreidearten ging. Mit einem Dreschflegel durften alle einmal selbst ausprobieren, wie das Korn früher per Hand gedroschen wurde. Zum Abschluss der Führung hat jede Klasse ein Brot aus dem Backhaus bekommen. Am Ende war noch Zeit, das Gelände des Freilichtmuseums zu erkunden. So konnten die Kinder z.B. dem Schmied bei der Arbeit zuschauen und ihm Fragen stellen oder die Mühle besichtigen und sehen, wie diese in Gang gesetzt wird. Gegen 15.30 Uhr fuhren wir wieder Richtung Heimat.

19. September 2023
von Administrator

Waldjugendspiele der 4. Klassen

Bei schönstem Wetter machten sich die Klassen 4a, b und c am 6. September auf den Weg nach Petersborn, um an den Waldjugendspielen teilzunehmen. Mit viel Freude arbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler durch den Parcours mit 14 Stationen. Dabei bestimmten sie das Alter von Bäumen, lernten die Bedeutung von Hordenzäunen kennen, bestimmten Himmelsrichtungen anhand von Moosbewuchs und beobachteten die kleinen, roten Waldameisen bei ihrer Arbeit. So konnten alle ihr bereits im Unterricht erworbenes Wissen anwenden und mit neuen Erkenntnissen nach Hause fahren.

(C. Franz, B. Westrup, M. Brasse)

19. September 2023
von M. Brasse

Klassenfahrt der 4b zur Jugendburg Hessenstein

Am 23.08. startete die 4b mit gepackten Koffern am Bahnhof Brilon Wald mit einer Zugfahrt Richtung Jugendburg Hessenstein. In der Herberge wurden wir mit einem leckeren Mittagessen empfangen, bevor es bei herrlichem Wetter zum Chaosspiel in den Wald ging. Am nächsten Tag wurden die Mädchen und Jungen in den Handwerken Bäcker und Schmuckmacher ausgebildet und konnten hinterher ein selbstgemachtes Schmuckstück mit nach Hause nehmen. Krönender Abschluss war der Fledermausabend am 2. Tag. Mit Detektoren konnten die Fledermäuse geortet werden und sie kamen so nahe, dass die Kinder sie auch sehen konnten.

Die Schülerinnen und Schüler erlebten eine aufregende und ereignisreiche Klassenfahrt, die viel zu schnell zu Ende ging!

13. September 2023
von Administrator

Kunterbunt Spende e.V. – Förderverein Hoppecke

In der Montagsversammlung der Grundschule Hoppecke konnte der Förderverein der Grundschule Hoppecke e.V.“ dank einer großzügigen Spende in strahlende Gesichter blicken. Der Verein Kunterbunt e.V.“ hatte einen Geldbetrag zur Verfügung gestellt, mit welchem die Schulbücherei mit vielen neuen tollen Büchern bestückt werden konnte.  
Ein ganz herzlicher Dank an dieser Stelle an Kunterbunt e.V.“! 
Allen Leserinnen und Lesern viel Spaß mit dem neuen Lesestoff. 

(geschrieben von Förderverein der Grundschule Hoppecke e.V.“)

10. September 2023
von L. Eberle

Verkehrszauberer in den Klassen 1

Eine außergewöhnliche Unterrichtsstunde fand am 1. September in den Klassen 1 des Grundschulverbunds Thülen-Alme-Hoppecke statt. Für schallendes Lachen und große Kinderaugen der Erstklässlerinnen und Erstklässler sorgte der Verkehrszauberer, der passend zu den Ampelfarben gekleidet, plötzlich an der Tür klopfte. Spielerisch und mit viel Witz brachte er den Schülern die grundlegenden Verkehrsregeln für ihre Altersklasse bei. Spielerisch lernten die Kinder zum Beispiel das richtige Verhalten beim Überqueren einer Straße mit und ohne Zebrastreifen. Die gelungene Veranstaltung hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den jungen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern, die nun umso motivierter und vor allem sicherer ihre Umwelt erkunden.

Diese tolle Veranstaltung hat uns die VerbundVolksbank OWL ermöglicht. Herzlichen Dank!

7. September 2023
von St. Menne

Schülerlauf 2023

125 Schülerinnen und Schüler hatten sich im Voraus für den Schülerlauf 2023 in Brilon angemeldet. Viele davon trotzten den widrigen Wetterbedingungen und gingen voller Vorfreude an den Start. Das Briloner Altstadtfest bot erneut eine lebhafte Kulisse für den Grundschullauf und so waren die 800m für die jungen Nachwuchsathleten- und athletinnen schnell geschafft. Unter dem Jubel der anwesenden Familien, Lehrerinnen und Zuschauer(innen) überquerten die Kinder erschöpft, aber stolz die Ziellinie und durften sich anschließend über die verdienten Medaillen und kleine Präsente freuen. Toll gemacht! Nächstes Jahr laufen wir wieder mit!

24. August 2023
von Administrator

Tage der offenen Tür und Elternabend

Elterninformationsabend Grundschulen 2023 Zu den Tagen der offenen Tür laden wir die Kinder, die im Schuljahr 2024 / 2025 eingeschult werden, und ihre Eltern zu den folgenden Terminen jeweils von 16 bis 17 Uhr herzlich ein.

24.10.2023: Thülen
25.10.2023: Alme
26.10.2023: Hoppecke

Informationen über die Eignungsuntersuchung, vorzeitige Einschulung, Zurückstellung, Fähigkeiten der Schulanfänger/innen, … erhalten die Erziehungsberechtigten am Elterninformationsabend am 26.09.2023 um 18.00 Uhr im Bürgerzentrum „Kolpinghaus“ Derkere Straße 3 in Brilon.
Anmeldeformular Lernanfänger(innen)

15. August 2023
von St. Menne

Umschläge für die Bücher

Spätestens ab Klasse 2 bekommen unsere Schülerinnen und Schüler einige Bücher leihweise zur Verfügung gestellt (z.B. Sprachbuch, Lesebuch und Mathematikbücher). Sie sind an einem Eigentumsstempel auf der ersten Seite zu erkennen. Damit diese Bücher eine möglichst lange Lebensdauer haben und wir jedem Kind jedes Jahr ansprechende Bücher zur Nutzung überlassen können, achten wir auf einen sorgsamen Umgang.

Leihbücher müssen deshalb mit einem Umschlag versehen werden!

(mehr …)

6. August 2023
von Administrator

Schulbeginn 2023 / 2024

Es geht wieder los…

Die Ferien sind zu Ende und die Lehrerinnen und Erzieherinnen freuen sich auf die Rückkehr der Kinder in die Schule. Am 07.08.2023 starten wir in das neue Schuljahr 2023 / 2024.

Unterrichtsbeginn für die Klassen 2-4 ist am Montag (07.08.2023) mit Unterricht bis 11.30 Uhr. Ab Dienstag (08.08.2023) findet der Unterricht gemäß des neuen Stundenplans statt. Unsere neuen Klassen 1 begrüßen wir am Dienstag (08.08.2023) zur Einschulung.

28. Juli 2023
von Administrator

Schoolfox-Messenger

Wir nutzen an unserer Schule die Schoolfox-App zur Kommunikation zwischen Eltern und Schule / Lehrpersonen.

Was ist Schoolfox?
Es handelt sich um eine App für Smartphone / Tablet bzw. um eine Computer-Anwendung. Außer dem Versenden von allgemeinen Informationen sind Klassenmitteilungen, individuelle Rückmeldungen, digitale Bestätigungen, Übersetzungsfunktion, Terminverwaltung, automatische Erinnerungen, Abfragen, … möglich.

Die Kommunikation erfolgt auf diesem Wege datenschutzkonform und schont Ressourcen, da viele Elternbriefe nicht mehr ausgedruckt werden müssen.

(mehr …)

23. Juni 2023
von M. Götte

Großes Schulfest

Am Samstag, 17.06.2023 feierte der Grundschulverbund Thülen-Alme-Hoppecke bei strahlendem Sonnenschein am Schulstandort Alme zum Abschluss des Schuljahres ein großes Fest mit allen Schülerinnen und Schülern der 3 Schulstandorte. Durch das großartige Mitwirken der Elternschaft bei der Planung und Durchführung konnten viele attraktive Angebote für diesen Tag organisiert werden.

Nach der Eröffnung durch die Bläserklasse und einem gemeinsamen Bewegungstanz, bei dem die Lehrerin Rebecca Bentler nicht nur die Kinder ordentlich in Stimmung brachte, erklärte Schulleiterin Michaela Götte das Schulfest für eröffnet. Alle Kinder konnten nun in Begleitung ihrer Eltern im neu renovierten Schulgebäude und auf dem Sportplatz des BV 23 Alme zahlreiche Aktionen ausprobieren: Ob ein Schnappschuss in der Fotobox, ein Abstecher in die Disco, ein Fußballspiel im Menschenkicker, eine rasante Tour in den Bubbles, ein „tierisch geschminktes“ Gesicht oder das Bastelangebot in der OGS – Für jeden Geschmack war etwas dabei.

Weiterlesen →

(mehr …)

16. Juni 2023
von M. Brasse

Dem Mikroplastik auf der Spur

Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Kurses des Gymnasiums Petrinum zu Gast am Grundschulverbund Thülen-Alme-Hoppecke

Ein besonderes Highlight erwartete die Kinder der 3. Klassen der Schulstandorte Thülen, Alme und Hoppecke in diesen Tagen. Mit einem „mobilen Labor“ reisten einige Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse des Petrinums mit ihrer Fachlehrerin Frau Bathe-Burmeister und der Unterstufenkoordinatorin Frau Gosselke an die Standorte. Vor Ort übernahmen jeweils zwei Schülerinnen und Schüler den Unterricht. Sie erarbeiteten mit den Kindern, dass wir überall in unserer Umwelt von Plastik und Kunststoffen umgeben sind, sogar in Produkten, die das erst einmal gar nicht vermuten lassen.

(mehr …)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner