19. November 2025
von Administrator

Ferienaktion in der OGS Thülen mit der Bildhauerin K. Kretzschmar

Zwei Tage lang wurde die OGS Thülen zur Kunstwerkstatt: Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 gestalteten gemeinsam mit der Bildhauerin Katharina Kretzschmar plastische Reliefs aus Ton, gossen diese in Gips und veredelten die Werke anschließend mit Farbe. 

Ablauf der Aktion 
Am ersten Tag formten die Kinder Flachplatten aus Ton und arbeiteten Figuren wie Eisbären, Pferde und weitere Motive in die Oberfläche. Die Künstlerin erklärte die Unterschiede zwischen positiven und negativen Formen und zeigte, wie räumliches Arbeiten zu klaren Konturen und Tiefen führt. Anschließend wurden die Tonreliefs mit Gips ausgegossen, um stabile Abgüsse zu erhalten. Am zweiten Tag entfernten die Kinder die Gipsformen, sichteten die Ergebnisse und bemalten ihre Reliefs. 

Weiterlesen →

10. November 2025
von B. Nübel

Unsere Vierer gehen auf Klassenfahrt

Am 24.9.25 machten sich die Kinder der 4. Klassen voller Vorfreude gemeinsam mit ihren Lehrerinnen zu Fuß auf den Weg nach Brilon. Hier verbrachten sie 3 Tage in der Jugendherberge. Dort konnten sie sich auf spannende Aktionen freuen. Eine Stadtrallye in Brilon und ein Besuch beim Bürgermeister, sowie naturwissenschaftliche Projekte wie „Bachflohkrebs & Co.“, „Der Boden lebt“ und „Wir werden Klimaforscher“ standen auf dem Programm. Natürlich durften eine Nachtwanderung und das gemeinsame Backen von leckerem Stockbrot am Lagerfeuer nicht fehlen.

Durch die zahlreichen Spielmöglichkeiten in und um die Jugendherberge herum wurde das Abenteuer „Klassenfahrt“ abgerundet, so dass es ein tolles Erlebnis für alle Kinder und Lehrerinnen war. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei den Eltern für den Gepäcktransport und das Abholen der Kinder bedanken.

Wer mehr erfahren möchte, ist eingeladen, die folgenden Berichte der Klasse 4c zu lesen.

Weiterlesen →

9. Oktober 2025
von A. Scherzberg

Besuch vom Verkehrszauberer

Die Kinder der Klassen 1a, 1b und 1c durften heute staunen und lachen, denn der Verkehrszauberer Robert Marteau war zu Besuch! Mit vielen lustigen Zaubertricks und seiner Handpuppe „Sam“ begeisterte er die Kinder und zeigte ihnen, wie man sich sicher im Straßenverkehr verhält.

Die Kinder durften selbst mitmachen, ihr Wissen einbringen und sogar Teil einiger Zaubertricks sein. So wurde Lernen zu einem echten Erlebnis – spannend, lustig und lehrreich zugleich! Am Ende waren sich alle einig: Das war wirklich magisch!
Dankeschön an die Fördervereine für die finanzielle Unterstützung dieser Veranstaltung.

9. Oktober 2025
von L. Hoppe

Waldjugendspiele der 4. Klassen

Am 16. September machten sich die Klassen 4a, 4b und 4c auf den Weg nach Petersborn, um an den alljährlichen Waldjugendspielen teilzunehmen. Mit viel Freude arbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler durch den Parcours mit 14 Stationen. Dabei bestimmten sie das Alter von Bäumen und Baumpilzen, lernten die Bedeutung von Hordenzäunen kennen, stapelten einen Kubikmeter Holz um die Wette von links nach rechts und beobachteten die kleinen, roten Waldameisen bei ihrer Arbeit. So konnten alle ihr bereits im Unterricht erworbenes Wissen anwenden und am Ende des Tages mit vielen neuen Erkenntnissen nach Hause fahren.

8. Oktober 2025
von L. Hoppe

Klasse 4a: Gewinn beim Sommerleseclub

Beim jährlich stattfindenden Sommerleseclub der Stadtbibliothek Brilon hat die Klasse 4a in diesem Jahr den dritten Platz belegt. 28,6 % der Klasse haben erfolgreich am Sommerleseclub teilgenommen. Somit war unsere 4a die Klasse mit den drittmeisten Teilnehmenden aller Klassen des Sommerleseclubs in Brilon. Der Einsatz der fleißigen Leserinnen und Leser wurde nicht nur mit einer Urkunde und einem goldenen Mini-Pokal fürs Klassenzimmer belohnt: Alle Siegerklassen erhielten zusätzlich einen Gutschein über Backwaren für ein Klassenfrühstück. Wenn das keine Motivation für das nächste Jahr ist!

Vielen Dank allen Familien, die ihren Kindern die Teilnahme ermöglicht und sie z. B. durch Fahrten in die Bücherei unterstützt haben!

7. Oktober 2025
von St. Menne

Aktion „Toter Winkel“ für die Klassen 4

Unsere Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 4 nahmen kürzlich an der Verkehrssicherheitsaktion „Toter Winkel“ teil. Die Kinder sollten an diesem Tag ein grundlegendes Verständnis für den „toten Winkel“ entwickeln. Sie lernten, welche Gefahren bestehen und wie sie diese frühzeitig erkennen können. Ziel war es auch, ihnen aufzuzeigen, wie sie sich im Straßenverkehr richtig verhalten, um gefährliche Situationen zu vermeiden und somit Unfälle zu verhindern. Mit der Unterstützung der Polizei, der Stadt Brilon, der Dekra und mehreren regionalen Unternehmen konnten die Kinder praxisnah ein besseres Verständnis für diese oft unterschätzte Gefahr entwickeln.

Besonders spannend war für die Kinder, selbst einmal hinter dem Steuer eines Lkw zu sitzen. So konnten sie aus der Perspektive des Fahrers nachvollziehen, wie eingeschränkt die Sicht in bestimmten Bereichen rund um das Fahrzeug ist. Diese direkte Erfahrung machte deutlich, wie wichtig Aufmerksamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr sind – ganz gleich, ob man zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Auto unterwegs ist.

22. September 2025
von S. Ebel

Über den Tellerrand geschaut und Engagement  gezeigt – Spendenübergabe an UNICEF

Im Rahmen unserer Projektwoche „Eine Reise um die Welt“ (Tag 1, Tag 2, Abschluss, Projekte) gelang es den Schülerinnen und Schülern des Grundschulverbundes, eine beachtliche Spende für das Kinderhilfswerk UNICEF zu sammeln. Am 11.09.2025 durfte eine Abordnung der 4. Klassen die Spendesumme von 1463,36 Euro im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Briloner Rathaus an die UNICEF Arbeitsgruppe Sauerland und einem Vertreter von UNICEF Deutschland übergeben. Da es sich um eine ungebundene Spende handelte, zeichnete sie sich für UNICEF als besonders wertvoll aus, so können damit 29 Rucksäcke und 8 „Schulen in der Kiste“ an Kinder verschickt werden, die Aufgrund von Krisensituationen keine Möglichkeit haben, eine Schule zu besuchen.

Liebe Schülerinnen und Schüler unserer Schule,
nicht nur wir Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch Bürgermeister Dr. Christof Bartsch sind beeindruckt von eurem Engagement. Ihr habt euch motivieren lassen und euch für Gleichaltrige eingesetzt, worauf ihr stolz sein dürft.

10. September 2025
von St. Menne

Schülerlauf 2025

Erneut schickte unser Grundschulverbund eine beachtliche Anzahl an Läuferinnen und Läufern beim diesjährigen Schülerlauf in Brilon an den Start. Das Briloner Altstadtfest bot eine lebhafte Kulisse für den Grundschullauf und so waren die 800m für die jungen Nachwuchsathleten- und athletinnen schnell geschafft. Unter dem Jubel der anwesenden Familien, Lehrerinnen und Zuschauer(innen) überquerten die Kinder stolz die Ziellinie und durften sich anschließend über die verdienten Medaillen und kleine Präsente freuen. Toll gemacht!

28. August 2025
von St. Menne

Einschulung 2025

Wir haben neue Erstklässlerinnen und Erstklässler!
Am 28.08.2025 durften wir sie mit einem Gottesdienst und einem Einschulungsprogramm in Alme, Hoppecke und Thülen feierlich begrüßen. Anschließend fand mit Frau Bornemann / Frau Schmelter, Herrn Bork und Frau Scherzberg die erste Unterrichtsstunde statt.
Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass ihr nun bei uns seid!

Alme 1a

Hoppecke 1b

Thülen 1c

25. August 2025
von St. Menne

Neues Schuljahr 2025/2026

Liebe Kinder,
wir Lehrerinnen und Lehrer sind bereit für ein neues spannendes, lehrreiches, fröhliches Schuljahr mit euch.
Los geht´s am 27.08. mit 4 Stunden Klassenlehrerunterricht für die Klassen 2 bis 4. Unsere neuen Klassen 1 erwarten wir am 28.08..
Wir freuen uns auf euch!

11. Juli 2025
von Administrator

Die Stadt Brilon damals und heute – Der Bürgermeister zu Besuch in der Klasse 3b

Im Sachunterricht beschäftigt sich die Klasse 3b zurzeit mit dem Thema „Brilon im Mittelalter“. Zu Beginn der Unterrichtsreihe haben die Schülerinnen und Schüler zunächst einen Blick in die eigene Vergangenheit geworfen. Sie erstellten Familienzeitleisten und entdeckten dabei erste Unterschiede in den Generationen.

Anschließend richteten wir den Blick auf unsere mittelalterliche Stadt Brilon. Die Kinder stellten viele spannende Fragen. Schnell entstand daraus die Idee: Wir laden den Bürgermeister zu uns in die Schule ein. Am 10.07.2025 war es endlich so weit. Herr Dr. Bartsch besuchte uns und nahm sich Zeit, die vielen interessierten Fragen der Kinder zu beantworten.

Weiterlesen →

Cookie Consent mit Real Cookie Banner